Wechselstrom-Laden (AC)
Dabei wird der Ladestecker des E-Autos mit Wechselstrom (230-400 V) versorgt. Die Umwandlung in Gleichstrom (DC), welcher in der Hochvoltbatterie des Fahrzeuges gespeichert werden kann, erfolgt durch den im E-Autos fix verbauten On-Board-Charger (Gleichrichter). Beim AC-Laden unterscheidet man zwischen 1- und 3-phasigem Laden. Beim Laden ist die vom Netzanbieter vorgeschriebene max. Stromstäke (1-phasig „Schieflast“) zu beachten. Auch die max. Leistung des On-Board-Charger und das Lademanagement der Batterie spielt eine wichtige Rolle. AC-Laden eignet sich optimal für das Laden zu Hause oder im Büro, wo die Ladezeit nicht den primären Focus darstellt und schont darüber hinaus die Batterie.